Author Archives: dseemann

Ein paar Abkürzungen

Eine Funktion von Firefox, welche wie ich beobachtet habe viele nicht kennen, sind die Keyword-Bookmarks. Man gibt ein definiertes Stichwort in die Adresszeile ein und wird auf die entsprechende Seite weitergeleitet. Da man in dieser Funktion auch Platzhalter verwenden kann, ist es schnell möglich komplexere Abfragen durchzuführen. Ein Beispiel? Gebe ich “aiki wifi” in die […]

Videoconversion for the Nokia 5800XM

…the simple way! Again, this script is very basic, but works well (for me). Download the script Make it executable with “chmod +x convert_5800″ as root, copy it to /usr/bin run it with the files you want tu convert as parameters: “convert_5800 file1 [file2 file3 file4 …]” Your new file will be saved in the […]

So ist das Leben

Kaum verlässt man mal seinen geschützten Computersessel, um nach draußen zu gehen und etwas von der Welt zu sehen, da entdeckt man sowas. Finde ich echt nicht knorke von der lieben Welt. Die Rechnung für die Werbung für den Pizzabringdienst ist schon raus, mit einem mit Tränen erfüllten Auge natürlich.

Erstkontakt: KDE

Mit Linux kenne ich mich mittlerweile einigermaßen aus, aber die beste Arbeitsoberfläche für mich habe ich bis jetzt einfach noch nicht gefunden. Gnome ist zu aufgeblasen, Xfce in letzter Zeit irgendwie buggy und auch nicht mehr so flix, wie es einmal war (und weshalb ich es ursprünglich nutzte), Open- Flux- und Wasweißichbox bzw. LXDE dann […]

Now that's…

…a hell of a cat! Wer kann denn bei so einem Bild widerstehen? Das wirklich tolle dabei ist, dass das Bild ist gemeinfrei ist. Gefunden bei flickr commons, einer Sammlung freier Bilder, die mehr als nur einen Blick wert ist.

Scrollwheel trigger for the MX Revolution

Just finished my first bash-script! It changes the behaviour of the scrollwheel on your Logitech MX Revolution. Save .revoco_trigger to your home-folder chmod +x ./.revoco_trigger Run “.revoco_trigger setup” as root or with sudo, or better (because the setup is rough & dirty): Download revoco and copy it to /usr/bin/revoco chmod u+s /usr/bin/revoco and chmod u+x […]

Zwei Jahre Lunix: Persönliches Résumé

Ich gebe zu hier etwas geschummelt zu haben, es sind ungefähr 26 Monate, also schon deutlich über zwei Jahre. Aber was solls, jetzt ist ein guter Zeitpunkt um mal einen gedanklichen Strich zu ziehen. Angefangen hat es im März 2007 mit Ubuntu 6.10, kurz danach kam schon 7.04. Zunächst aus ganz weltlichen Gründen, ich wollte […]